Schon 2018 habe ich überlegt ein Wohnmobil zu kaufen, bin von diesem Vorhaben aber weider abgekommen.
Auch aus Unsicherheit ob das überhaupt etwas für mich ist.
2019 habe ich mir ein neues Auto gekauft und da kam der gedanke wieder in mir auf und habe beschlossen, doch lieber einen PKW zu kaufen und mal einen gebrauchten Kastenwagen zu kaufen und diesem
umzubauen.
Wenn es dann für mich passt, kann ich nach 2-3 Jahren einen neuen kaufen.
Da weiß ich auch was ich brauche und möchte und natürlich auch, was ich nicht möchte.
Mein Plan war es im März 2020 einen Kastenwagen zu kaufen und diesen bis zum Sommer herzurichten.
Dann kam Corona ...
Als es danach aussah, dass man wieder zumindest etwas Reisen konnte, habe ich dann im Mai spontan einen Ford Transit gekauft.
Warum einen Kastenwagen und kein Wohnmobil?
In erster Linie weil ein gebrauchtes Wohnmobil für mich nicht in Frage kam, da die Gebrauchtpreise enorm sind, also wenn, dann neu.
Außerdem und das war mir auch sehr wichtig, wollte ich so unauffällig wie möglich unterwegs sein.
Also Selbstausbau.
Der Transit ist 10 Jahre alt und hat nur 117.000 am Tacho gehabt.
Das Manko war die Karosserie, da einige Dellen vorhanden waren/sind.
Aber Ok, das ist evtl auch für Einbrecher dann ein Kriterium weiter zu gehen ;)
Leider vergese ich immer wieder die Kamera aufzudrehen und so habe ich viele Phasen des Ausbaus nicht auf Video.
Inzwischen habe ich auch bereits einige kleinere Touren gemacht und bin sehr zufrieden.
Auch mein Sohn ist immer wieder mal damit untergs, der Ausbau geht desshalb auch sehr schleppend.
Aber das macht nichts, dafür ist der Camper ja da.
Dazu kommen immer weider Lieferschwierigkeiten, wodurch ich einige Wochen auf irgend eine Bestellung warten muss.
Dannis es wieder extrem heiß und ich gehe lieber in den Pool als zu arbeiten.
Es läuft mir ja nichts davon und ich habe keinen Termin gesetzt wann alles fertig sein soll.